Rilkeplatz 2, 1040 Wien
Hofmühlgasse 7, 1060 Wien
Lavaterstraße 6, 1220 Wien
Währinger Gürtel 87, 1180 Wien
Anregung von Blut- und Lymphfluss
Schröpfen ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Der Unterdruck, der in den Schröpfgläsern erzeugt wird, zieht das Gewebe in das Glas und regt den Blut- und Lymphfluss an. Nach der Massage entsteht ein warmes, angenehmes Gefühl. Hämatome können auftreten.
Es eignet sich zum Ausleiten von Schadstoffen, kurbelt die Durchblutung an, lindert Verspannungen und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Unsere gut ausgebildeten Masseurinnen verwöhnen Sie gerne mit einer traditionellen Schröpfmassage.
Achtung: Nicht geeignet ist diese Form der Behandlung bei akuten Verletzungen, in der Nähe von Krampfadern, bei Hautausschlägen, Herzkrankheiten, niedrigem Blutdruck oder Kreislaufproblemen!
45 Minuten
€ 58,-60 Minuten
€ 72,-90 Minuten
€ 96,-120 Minuten
€ 128,-In bestimmten Fällen sollten Massagen nicht angewendet werden. Bei folgenden Symptomen empfehlen wir eine Abklärung mit Ihrem Arzt und/oder
Rücksprache mit unseren Masseur/Innen:
Infektiöse Erkrankungen
Atemwegs- und Kreislauferkrankungen
Hautausschläge
großflächiger Fußpilz
Krebsleiden
starke Krampfadern und Venenleiden
nach operativen Eingriffen
Schwangerschaft
Osteoporose und Arthrose
Wichtige Informationen
Beim Schröpfen und bei Gua Sha können leichte blaue Flecken bis länger anhaltende Hämatome entstehen. Sehr selten bilden sich Blasen. Das ist eine normale Entwicklung, da durch die Einwirkung mit dem Schabewerkzeug als auch durch das Vakuum die Durchblutung und Ausleitung von Giftstoffen angeregt wird. In der Regel bauen sich diese blauen Flecken von alleine wieder ab.
Bei folgenden Kontraindikationen sollte auf Schröpfen und Gua Sha verzichtet werden:
in der Nähe von akuten Verletzungen und Narben oder frisch geheilten Gewebepartien
auf oder in der Nähe von Krampfadern
Hautausschläge oder Ekzeme
bei Entzündungen oder Sonnenbrand
Herzkrankheiten bzw. am Brustkorb bei Herzschrittmacher
geschröpfte Regionen, wo Blutergüsse noch sichtbar sind
bei Einnahme von Medikamenten (z.B. Psychopharmaka, blutverdünnende Mittel)
während einer Schwangerschaft
direkt nach einem üppigen Essen und vielen Getränken
bei großem Hunger oder großem Durst
bei Rheuma (hier ist eine vorsichtige Dosierung möglich)
Bei Krebserkankungen ist eine Abklärung bei Ihrem Arzt unbedingt erforderlich!